JavaScript-Hinweis: Bitte aktivieren sie JavaScript in Ihrem Browser um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.
DAZ Logo 456

Gründungsjubiläum

|

Zwanzigjähriges Gründungsjubiläum des Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.

20 Jahre DAZ20 Jahre DAZAm 10. Juni 2022 feierte der Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ e.V.) im Bernhard-Schräder-Haus in der Schweriner Klosterstrasse den zwanzigsten Jahrestag der Gründung des Vereins. Dieser wurde am 9. März 2002 in Greifswald/Mecklenburg-Vorpommern gegründet.

Auf der Festveranstaltung, die erst durch die großzügige finanzielle Förderung der Ehrenamtsstiftung des Bundes möglich wurde, ergriffen viele unserer Partner das Wort und berichteten über die vielfältigen Aktivitäten der Stiftungen und Unternehmen, um die Arbeit des DAZ e.V. zu unterstützen und zu fördern. Dabei wurden auch reichlich Anerkennung und Begeisterung für die Arbeit der DAZ-Mitglieder und der Partner von IT-Village in Togo zum Ausdruck gebracht. Etwa 70 Personen, darunter Mitglieder des DAZ, Gäste und Förderer nahmen gerne die Einladung zum gemeinsamen Feiern an. Afrikanische Trommelklänge und afrikanisches Essen gaben der ganzen Veranstaltung einen passenden Rahmen.

Im Anschluss an die Festreden und Grußworte konnten sich die Gäste bei Fingerfood und Getränken näher kennen lernen, neue Projekte planen, bestehende Projekte besprechen, alte Kontakte wieder neu beleben oder einfach in geselliger Runde ein wenig plaudern.

Weiterlesen: Gründungsjubiläum

Jahresbericht 2022

|

Nun ist es wieder soweit. Nicht nur aus Anlass unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 25. März 2023 haben sich die Mitarbeiter des DAZ e.V. zusammen gesetzt und über die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres gesprochen. So ist dann auch der neue Jahresbericht für das Jahr 2022 entstanden. Nach redaktioneller Bearbeitung liegt er nun vorab schon in digitaler Form in unserem Downloadbereich zur Ansicht vor. Demnächst wird der Bericht auch in Druck gehen und kann dann auch gelesen und sozusagen“ von Hand zu Hand“ weiter gereicht werden.

PdfJahresbericht 2022 Beliebt

 

Schweriner Schüler helfen Kindern in Togo

|

Schweriner Kinder helfen Schülern in Afrika

Der Trommelworkshop ist stets der Höhepunkt des Afrika-Tages an der Schweriner Friedensschule. „Seit vielen Jahren gestalten die Schüler*innen der jeweiligen vierten Klassen bei uns einen Afrika-Tag, also einen Projekttag, an dem die Situation der Kinder in Afrika und speziell in Togo im Mittelpunkt steht“ berichtet Schulleiterin Annett Groß. … „In Togo herrscht jetzt gerade Trockenzeit, in vielen Familien, vor allem auf dem Lande, ist das Essen knapp“, berichtet Bernade Hartrampf-Yovogan vom Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.

Den ganzen Artikel aus der Schweriner Volkszeitung vom 8. April 2022 können Sie hier herunter laden.

PdfSchweriner Schüler helfen Kindern in Togo Beliebt

Bericht über die Wahl des neuen Vorstandes am 30.10.2021

|

Bericht über die Wahl des neuen Vorstandes durch die 17. Mitgliederversammlung des Vereins für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ) am 30. Oktober 2021 in Parchim.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende, Sonja Steffen, erhoben sich zunächst alle Anwesenden und gedachten der im Sommer diesen Jahres verstorbenen Vereinsmitglieder Hartmut Diederich (Vorstandsmitglied) und Heinz Schellenberg (Schatzmeister) sowie der drei Mitarbeiter von IT Village, die im Frühjahr bei einem Autounfall ums Leben kamen.
Es folgten die Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Versammlung, die Beschlussfassung zur Tagesordnung sowie die Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung. Es waren 26 Mitglieder anwesend. Die Versammlung wurde nach vorher bekannt gegebener 2G-Regelung durchgeführt.

Weiterlesen: Bericht über die Wahl des neuen Vorstandes am 30.10.2021

Jahresbericht 2020

|

Trotz der Pandemie sind wir der Verpflichtung unseren Mitgliedern und Lesern gegenüber nachgekommen und haben nun unseren neuen Jahresbericht fertig gestellt. Viele haben daran gearbeitet, wieder einen interessanten Überblick über die Arbeit an den Projekten in Togo zu geben. Vor allen Dingen möchten unsere Mitglieder und die vielen Spender natürlich wissen, wofür wir das eingegangene Spendengeld ausgegeben haben. Überzeugen sie sich selbst.