Ausstellung - Entwicklung in Afrika das geht uns anSeit 2007 arbeiten die Vereine Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. und Information Technology Village (IT Village) aus Dapaong/TOGO zusammen.
Ziel ihrer Arbeit ist, jungen Menschen in der sehr unterentwickelten und armen Savannenregion im Norden Togos durch Ausbildung und Arbeit Perspektiven in ihrer Heimat zu eröffnen.
DAZ wurde am 9. März 2002 in Greifswald gegründet.
Ausstellung - Entwicklung in Afrika das geht uns an 1Vereinsarbeit erfolgt ehrenamtlich. Verwaltungs- und Vereinskosten sind darum gering, unter 1% der Ausgaben. Spenden gehen ohne Abzug in die Projekte. Der Verein IT Village wurde 2006 gegründet. Eine gute Grundlage für unsere Zusammenarbeit ist, dass der Präsident des Vereins IT Village Mitglied bei DAZ war. Er kam als politischer Flüchtling 1993 nach MecklenburgVorpommern. Er studierte an der TH Hamburg-Harburg Elektrotechnik und kehrte 2006 zurück in seine Heimat
und gründete den Verein IT Village.
Die Ausstellung zeigt, was wir unter Entwicklungszusammenarbeit verstehen und was wir bisher erreicht haben. Die Unterschiede zwischen dem Leben in Deutschland und Togo sind groß. Aber wir rücken immer enger zusammen. Moderne Kommunikationsmöglichkeiten ermöglichen uns, überall und jederzeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir können Bilder und Videos kostenlos senden. Auch die Menschen dort können das. Internet und Smartphone werden auch dort für junge Menschen immer selbstverständlicher. In Europa sind die Menschen reich, das ist die Botschaft, die im Internet bei den Menschen in der Savanne ankommt. Das lockt junge Menschen zu uns. Fluchtursachen beseitigen wir nicht durch Mauern, Stacheldraht oder Abschiebungen. Fluchtursachen müssen dort beseitigt werden, wo die Menschen leben.
[Video: Schwerin live]
Wegen der vielen Nachfragen in der vergangenen Zeit haben wir uns entschlossen, die Ausstellung zu dublizieren. So können wir an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig mit den Postern an die Öffentlichkeit gehen. Die Ausstellung besteht aus 21 Postern im Format 50x70 cm. Seit Januar 2019 ist diese neue Ausstellung wieder in Schwerin zu sehen sein. Am Dienstag, dem 8. Januar um 11.00 Uhr wurde ganz offiziell die Ausstellung feierlich in der Marienplatzgalerie eröffnet.
Die Ausstellung kann von jedem ausgeliehen werden. Haben Sie Interesse daran? Dann melden Sie sich bei Klaus Schümann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.