JavaScript-Hinweis: Bitte aktivieren sie JavaScript in Ihrem Browser um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.
DAZ Logo 456

INROS LACKNER

INROS LACKNER in Togo

Inros LacknerDas Unternehmen INROS LACKNER SE steht für anspruchsvolle Architektur- und Ingenieurlösungen national und international. Das Unternehmen ist in vielen Städten Deutschlands und in mehreren Ländern durch Niederlassungen vertreten, so auch in Togo. Die Geschichte von INROS LACKNER in Togo begann mit dem Bau des ersten Tiefseehafens in Afrika. Seit 1960 begleitet Inros Lackner aktiv die Entwicklung des Hafens Lomé, welcher sukzessive erweitert und an die heutigen Anforderungen angepasst worden ist.

Weiterlesen: INROS LACKNER

Caroline R. Lewandowski

Hamburg-TOGO-Hilfe

Fam. LewandowskiDr. Udo und Caroline LewandowskiVor ca. 20 Jahren betreuten das Hamburger Ehepaar Caroline und Dr. Udo Lewandowski junge Studenten, die nach Demonstrationen in Lomé in Deutschland gestrandet waren und erst einmal nicht in ihre Heimat zurück konnten, ohne ihre Familien zu gefährden. So sind die beiden nach Togo gereist mit Briefen und Fotos, haben die Familien der in Hamburg gebliebenen Jungen Leute dort aufgesucht und ihnen von ihren Kindern berichtet.

Daraufh begannen die beiden, Schulprogramme und Ausbildung für Mädchen (65% der Mädchen sind immer noch Analphabeten) im fernen Togo zu organisieren und zu begleiten. Die Mädchen kommen aus kinderreichen, armen Familien hauptsächlich in ländlichen Gebieten.

Weiterlesen: Caroline R. Lewandowski

Technische Hochschule Wildau

Technische Hochschule Wildau Bg
TH Wildau

Zusammenarbeit mit der technischen Hochschule Wildau

Unsere Zusammenarbeit begann im März 2013. Der Verein DAZ hatte sich auf eine Projektreise nach Togo vorbereitet und wegen guter Kontakte und einer entsprechenden Nachfrage war Prof.Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan als Begleiter dabei. Danach konnten wir ihn als Mitglied in den DAZ e.V. gewinnen. Noch im Dezember 2013 flog seine Mutter, eine Berliner Imkerin, zu IT Village und führte einen Imkerkurs durch. 2016 folgte ein Projekt "Mensch und Technik - mobile regenerative Energiesysteme in der Savanne für Leben und Bildung". Zusammen mit drei Mitarbeitern der Hochschule führte er das Projekt durch. Die Hochschule Wildau nahm in der Zeit Kontakt zur Hochschule in Kara auf. Kara ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region im nördlichen Togo und hat etwa 100.000 Einwohner. Seit 2004 ist Kara Standort der Université de Kara , der zweiten Universität Togos, an der zeitweise ca. 1500 Studenten/Innen eingeschrieben sind.

Weiterlesen: Technische Hochschule Wildau