Newsletter 1.Quartal 2025

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der DAZ e. V,

seit Januar dieses Jahres ist viel in unserem Verein passiert und ich möchte Sie gerne darüber informieren. 

Zuerst kann ich Ihnen berichten, dass IT Village ein 2ha großes Grundstück für die praktische landwirtschaftliche Ausbildung kaufen konnte. Monika Schellenberg, Uwe Köhler und Bernade Hartrampf-Yovogan sind im Februar für 10 Tage vor Ort gewesen. Es ist gutes Ackerland in der Nähe von Dapaong mit einem kleinen Wasserlauf vom Stausee, damit auch in der Trockenzeit der Boden bewässert werden kann. Im Juli zur nächsten Regenzeit soll begonnen werden das Feld zu bestellen. Dazu benötigen wir Geld für ein Auto, um die Jugendlichen zum Acker zu transportieren.
Wir müssen Unterstände für die Jugendlichen auf dem Gelände bauen, später dann auch richtige Unterkünfte zum Übernachten. Natürlich benötigen wir Lehrkräfte für den praktischen Unterricht, Saatgut und Arbeitsgeräte. Notwendig sind eine Bewässerungsanlage und vielleicht sogar ein Brunnen. Hierzu werden wir auch Stiftungen ansprechen. Uns liegt die praktische landwirtschaftliche Ausbildung sehr am Herzen. Deshalb suchen wir hierfür Spenderinnen und Spender. Wir suchen aber auch Paten, die ein Stipendium für die Ausbildung eines Jugendlichen übernehmen. Für diese Stipendien ist Uwe Köhler, der neu in den Beirat gewählt wurde, zuständig. Gerne können Sie sich an ihn wenden.

Unser Projekt „Ohne Schule geht es nicht“ leistet einen sehr wichtigen Beitrag in der Armutsbekämpfung. Dies ist ein weiterer Schwerpunkt für den wir Spenden einwerben wollen. Mit dem Starterset für über 300 Kinder zur Einschulung, dem Mittagessen von Januar bis Juni für täglich ca. 2.500 Kinder und der Unterstützung von Pädagog*innen helfen wir direkt Kindern und damit den Familien in der Savanne. Besonders bedanken möchten wir uns bei Schülerinnen und Schülern aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie unterstützen durch sehr viele Aktionen dieses Projekt finanziell. Über eine Beteiligung weiterer Schulen freuen wir uns sehr. Vielleicht haben Sie Kontakte oder Anregungen.

In der Region bei Mango wurde IT Village ein großes Naturschutzgebiet für das Aufstellen von Bienenbeuten und damit für die Honigproduktion vom Umweltministerium zur Verfügung gestellt. Ein großes Imkerzentrum soll hier errichtet und hoffentlich zukünftig Honig auch exportiert werden können. Auch dies wird ein wichtiger Aspekt unserer weiteren Arbeit sein.

Diese Aufgaben wurden ausführlich auf unserer Mitgliederversammlung am 12.04.2025 in Schwerin besprochen. In diesem Jahr haben wir auch einen neuen Vorstand und Beirat gewählt. Der Vorstand, das sind wir: Sonja Steffen, Bernade Hartrampf-Yovogan und Daniela Flemming und Monika Schellenberg als Schatzmeisterin. Der Beirat setzt sich wie folgt zusammen: Bodo Borowicki, Jutta Hartrampf, Andreas Hartrampf, Rolf Kammann, Uwe Köhler und Annette Lesser. Wir freuen uns auf die Arbeit in einem tollen neuen Team. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren ausgeschiedenen Beiratsmitgliedern Hinrich Kuessner und Svea Gerland.

Merken Sie sich schon einmal die Mitgliederversammlung für 2026 vor. Sie findet statt am Samstag, den 18. April in Schwerin.

Auf der sich anschließenden öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Klimaschutz geht uns alle an“ veranschaulichte Jörn Mothes die klimatischen Probleme, die auf uns alle zukommen wenn nichts unternommen wird. An Bildern machte er deutlich, dass in der Region der Savanne, südlich der Sahara, in Zukunft Leben nicht mehr möglich ist, weil die Temperaturen weiter steigen. Auch Deutschland und die Welt insgesamt steuern auf extreme klimatische Veränderungen zu. Er sprach sich sehr für nachhaltige, ökologische Anbaumethoden aus, die den Boden schützen.

Anschließend stellten die Projektverantwortlichen der DAZ ihre Ausstellungsplakate vor und informierten über die einzelnen Projekte. Die gesamte Ausstellung, aber auch einzelne Exponate, können präsentiert werden. Vielleicht haben Sie eine Idee für einen passenden Ort. Wir würden uns sehr darüber freuen.

Schauen Sie gerne einmal auf unsere Webseite unter www.daz-eu.de. Hier erfahren Sie auch Neues aus dem Kinderhaus Frieda und können unseren Jahresbericht online lesen. Wenn Sie ihn als handfestes Heft zugeschickt bekommen möchten, melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Soweit erst einmal vom letzten Quartal.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie uns gewogen.
Zusammen sind Veränderungen möglich.

Ihre Sonja Steffen